
Live-Reportagen
Pamir
Wüst sind die Landschaften, willkürlich die Landesgrenzen im Pamir. Seisenbacher bereist das Hochgebirge grenzübergreifend. Auch in den Karakorum bricht sie auf. Sucht nicht die Einsamkeit, sondern das Leben. Erzählt von Menschen, die ihren Alltag in dieser harschen Gegend meistern, aber auch von ihren persönlichen Grenzerfahrungen.
Veranstaltet von:

Lesungen
Die Frauen im Karakorum
Hoch hinaus wollen im Karakorum nicht nur die Berggipfel, sondern auch die Frauen. In ihrem Höhenflug erreichen sie Studienabschlüsse, spielen öffentlich Fußball und gehen bezahlter Erwerbstätigkeit nach. Eine Ausnahme in einem Land wie Pakistan und eine Sensation im peripheren Hochgebirge. In „Die Frauen im Karakorum“ erzählt die Autorin von diesen Frauen, ihren Erfolgen und Hindernissen, aber auch von der Geselligkeit des Allein-Reisens und der Notwendigkeit zu irren.

„Laila taucht ab in das Mobiltelefon ihrer Schwester. Sie findet eine ganze Welt darin und in ihr die Zerstreuung. Ihre Augen haften auf dem Display, das viel mehr noch vermag, als sie mit ihren sechs Jahren ahnt. Namiras Blick schweift fern, ihr Ruf hallt weit. Hinunter ins Tal, von wo ihr Bruder Arif und ihr Freund Majid heraufeilen. Der Wind ist mit uns. Feiert die Leichtigkeit im Moment, verweht Kleider und Haar, lässt Namiras Kopftuch tanzen. Eine stürmische Fahne in wechselnden Händen. Wie ein Leuchtturm weist sie der nahenden Verstärkung den Weg. Wir sind nicht zu übersehen und doch ganz unter uns.“
Die Frauen im Karakorum
Termine
Live-Reportage Pamir
Luzern (CH)
Muttenz (CH)
Zürich (CH)
Freiburg (D)
Aarau (CH)
Winterthur (CH)
Bern (CH)
Thun (CH)
Rorschach (CH)
30.01.24
01.02.24
02.02.24
03.02.24
04.02.24
06.02.24
09.02.24
10.02.24
11.02.24
